

Artikel rund um macOS
In den Artikeln stelle ich meistens ein Programm oder eine App etwas ausführlicher vor. Neben Programmen und Apps sind auch auch einige Tipps & Tricks sowie Installationsanleitungen in näherer Zukunft geplant. Die Artikelserie wurde Mitte März 2016 neu begonnen, dementsprechend wird die Rubrik im Laufe der Zeit an Umfang zunehmen und wachsen. Hinweise, Anregungen und Vorschläge nehme ich gerne jederzeit entgegen.
Scareware und anderes in All2MP3
5. Januar 2019 Das kleine Programm All2MP3 hat mir lange Zeit gute Dienste bei der Konvertierung von Sound-Dateien geleistet. Doch vor einiger Zeit poppte ein ominöser Update-Dialog auf, der mich auf eine suspekte Webseite leitete. Was war denn da passiert? – Offensichtlich hatte eine unfreundliche Übernahme des Projektes stattgefunden.
mehr
Schnellstart mit Quicksilver
12. August 2018 Quicksilver ermöglicht das Öffnen von Programmen und Dokumenten auf Knopfdruck. Neben Spotlight als quasi hauseigene Funktion gibt es eine Reihe von Programmen, die diese Funktion auch bieten. Aber Quicksilver als rüstiger Veteran in diesem Metier hat noch einige weitere Tricks auf Lager. Veteran, weil ich das kleine Open-Source-Tool bereits vor 15 Jahren schon einmal vorgestellt hatte.
mehr
Eine umfassende Einführung in AppleScript
8. Mai 2016 Auch wenn JavaScript for Automation für die Programmierung von Skripten sicherlich vorzuziehen ist, so gehört AppleScript doch noch lange nicht zum alten Eisen. Aus diesem Grund finden Sie hier den Volltext des fünfzig Seiten umfassenden Kapitels zu AppleScript aus dem Buch »OS X Mavericks. Das umfassende Handbuch«.
mehr
Shortcuts und Skripten mit Spark
3. April 2016 Eigene Tastenkürzel lassen sich unter OS X in den Systemeinstellungen schnell vergeben. Zwar lassen sich auch für Dienste solche Kurzbefehle vergeben, aber die Funktionalität ist doch recht begrenzt. Das kleine Tool Spark ist für mich seit Jahren ein treuer Begleiter.
mehr
Videos mit Handbrake konvertieren
22. März 2016 Es gibt unzählige Videoformate, und der QuickTime-Player kann nur die wenigsten von ihnen wiedergeben. Das Programm Handbrake ermöglicht die Konvertierung der meisten Videodateien in das Format MPEG-4 und bietet einige Funktionen, die den Bedienkomfort enorm erhöhen.
mehr
MySQL mit Sequel Pro verwalten
20. März 2016 Die direkte Eingabe von SQL-Befehlen am Terminal ist nicht jedermanns Sache. Sequel Pro bietet für die Verwaltung eines MySQL-Servers und der enthaltenen Datenbanken eine komfortable grafische Oberfläche. Das Open-Source-Programm blickt dabei bereits auf eine längere Geschichte zurück.
mehr
Neu im Blog
Aktuelle Artikel
Scareware und anderes in All2MP3