

Videos mit Handbrake konvertieren
22. März 2016 Es gibt unzählige Videoformate, und der QuickTime-Player kann nur die wenigsten von ihnen wiedergeben. Das Programm Handbrake ermöglicht die Konvertierung der meisten Videodateien in das Format MPEG-4. Für die zielgerichtete Umwandlung bietet Handbrake neben Presets genannten Voreinstellungen für bestimmte Geräte wie das iPhone oder das iPad auch eine praktische Funktion zur Stapelverarbeitung.



Handbrake konvertiert Videodateien in erster Linie in das MPEG-4-Format. Hierbei handelt es sich auch um das von Apple favorisierte, sodass die erzeugten Dateien mit dem QuickTime-Player und auf den mobilen Geräten von Apple problemlos abgespielt werden können. Um die Ausgabe für ein bestimmtes Gerät zu optimieren, können einige Presets genannte Voreinstellungen genutzt werden. Diese passen unter anderem die Auflösung sowie die Datenrate für ein Gerät wie das iPhone an.
Neben den Presets können für die Video- und Audiospur sowie für die Untertitel und, sofern vorhanden, die Kapitel eigene Voreinstellungen getroffen werden. Hier sollte man sich mit den Details der jeweiligen Formate etwas besser auskennen, ansonsten kann man es bei den Voreinstellungen von Handbrake in den meisten Fällen belassen.
Bei den Ausgangsdateien unterstützt Handbrake eine Vielzahl von Formaten. Die Konvertierung von wmv-, flv-, mkv- oder avi-Dateien bereitet Handbrake in der Regel keine Schwierigkeiten, wobei hier die Qualität des Ergebnisses natürlich nicht besser sein kann als das Ausgangsmaterial.
Die Konvertierung selbst nimmt ein wenig Zeit in Anspruch, und lastet insbesondere den Prozessor ziemlich aus. Handbrake informiert über den Fortschritt unter anderem über das Icon im Dock, und informiert nach Abschluss der Arbeiten den Anwender mit dem Hinweis, dass er den Cocktail nun wieder weglegen möge. Um viele Dateien in einem Vorgang zu konvertieren, können diese über die Schaltfläche Add to Queue in die Warteschlange gestellt werden. Die dort aufgeführten Dateien werden nacheinander abgearbeitet. Dementsprechend kann der Rechner auch über Nacht Dutzende von Videodateien bearbeiten.
Fazit
Möchte man sein altes Filmarchiv, das beispielsweise unter Windows in Form von wmv-Dateien angelegt wurde, umwandeln und in ein zeitgemäßes Format überführen, dann ist Handbrake eine gute Lösung. Das Programm ist recht einfach zu bedienen, solange man sich nicht penibel mit den Details der Formate auseinander setzt, um Feineinstellungen vorzunehmen. Handbrake ist Open Source.
Weitere Informationen
Neu im Blog
Aktuelle Artikel
Scareware und anderes in All2MP3